-
2024 Wir sind nun autorisiert und geschult auch Fugenabdichtungen an Biogas- und JGS- Anlagen auszuführen.
2024
-
2023 Logo Re-Design. Unser Markenname Mecklenbeck bleibt - das neue Logo modern und zeitlos mit hohem Wiedererkennungswert.
2023
-
2020 Dieter Roessler geht in den wohlverdienten Ruhestand und scheidet aus dem Unternehmen aus. Alleiniger Geschäftsführer bleibt Mike Roessler. Wir sagen DANKE für eine erfolgreiche Zeit, auch in schwierigen Zeiten der Pandemie!
2020
-
2019 Mecklenbeck wird 70
2019
-
2017 Führungswechsel im Unternehmen: Mike Roessler übernimmt die Führung als geschäftsführender Gesellschafter im Unternehmen
2017
-
2015 Unsere Mitarbeiter sind jetzt IPAF- zertifiziert. Durch die Schulung sind sie qualifiziert im sicheren Umgang mit Arbeitsbühnen und Arbeitsmitteln.
2015
-
2014 Seit nunmehr 65 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner, davon 35 Jahre als GmbH.
2014
-
2010 Verklebung von Folien, sowie die Versiegelung von Fensterfugen nach EnEV - Anforderungen
2010
-
2009 60 Jahre Mecklenbeck, davon 30 Jahre GmbH.
2009
-
2008 LOGO-Änderung
2008
-
2002 Der Geschäftsführer Winfried Kopka geht in den Ruhestand und scheidet aus dem Unternehmen aus. Alleiniger Geschäftsführer nun Dieter Roessler.
2002
-
1999 Firmenjubiläum 50 Jahre Mecklenbeck davon 20 Jahre GmbH
1999
-
1990 Erweiterung des Geschäftsfeldes auf Fugenabdichtung in Umweltschutzbereichen (LAU und HBV-Anlagen, Tankstellen etc.) Es wurde ein bis heute bestehender Überwachungsvertrag mit dem RWTÜV (heute TÜV Nord) geschlossen.
1990
-
1989 Verlegung des Firmensitzes nach Essen Holsterhausen in die Windmühlenstraße 2
1989
-
1983 Wolfgang Mecklenbeck scheidet wegen Krankheit aus der Gesellschaft aus.
1983
-
1979 Umwandlung der Einzelfirma in eine GmbH mit neuem Firmensitz in Essen, Dresdener Straße 40. Gesellschafter: Wolfgang Mecklenbeck, Winfried Kopka und Dieter Roessler.
1979
-
1976 Dieter Roessler übernimmt die Betriebsleitung für den Bereich Kunststoffverarbeitung.
1976
-
1975 Layout-Änderung
1975
-
1974 Zusammen mit der Firma Kälin (Schweiz) wurde das Thiokolband in der BRD eingeführt. Erster Einsatz an den Aufbauten der Medizinischen Fakultät in Aachen. Dieses Band gilt bis in die heutige Zeit als eine sichere Maßnahme bei der Fugensanierung
1974
-
1970 Ausdehnung des Geschäftsfeldes auf Kanalabdichtungen
1970
-
1961 Beginn einer neuen Epoche in der Fassadengestaltung und dadurch neue Abdichtungsstoffe wie z. B. Thiokol, Silicon, Acryl usw. Bedeutendes Objekt in der damaligen Zeit MPI in Mülheim / Ruhr. Dieses Objekt wurde in späteren Zeiten positiv in vielen Veröffentlichungen erwähnt in Bezug auf Alterung von Dichtstoffen
1961
-
1960 Erweiterung des Geschäftes auf Kunststoffverarbeitung. Erste plastische Dichtstoffe (Secomastic) werden verarbeitet.
1960
-
1950 - 1960 Fugarbeiten auf den größten Werken in Deutschland (z.B. BASF Ludwigshafen, Bayer Leverkusen, Chemische Werke Hüls, Henkel Düsseldorf usw.)
1950
-
1950 Umwandlung der Firma in ein Fuggeschäft (Eingetragen am 25.02.1950 in die Handwerkskammer Düsseldorf)
1950
-
1949 Gründung der Firma Wolfgang Mecklenbeck als Großhandelsfirma für Holz- und Baustoffe mit Firmensitz in Essen, Brandenburger Straße 21
1949